Das Geläut der Kirchenglocken gehört zu jedem Dorf. Viele finden es schön, andere leben damit und wenige stören sich daran.
Wann läuten die Glocken und warum?
Zuerst einmal läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde zusammenzurufen, sowie während der Wandlung und des Wettersegens.
Tagsüber rufen uns die Glocken zum Gebet auf: das Angelusläuten ertönt um 6.00 Uhr, um 11.00 Uhr und um 18.30 Uhr. Es stimmt das Gebet "Der Engel des Herrn" ein. Um 16.00 Uhr erinnert uns das Läuten an das Vespergebet und vom 25. April bis 14.September läutet um 14.00 Uhr zusätzlich die Wettersegen-Glocke und bittet ums Gedeihen der Pflanzen und unserer menschlichen Arbeit.